Springe direkt zur Hauptnavigation Springe direkt zum Inhalt
  • Home
  • News
  • Contac
  • Sorvisc
  • Temesc
  • Aministraziun
  • Les domandes plü chirides
  • Aministraziun trasparënta
Da ciafé ince sön Facebook Instagram LinkedIn YouTube TikTok WhatsApp
LAD ITA DEU ENG
Logo - Provinzia autonoma Bulsan - Südtirol

Provinzia autonomaBulsan - Südtirol

Da ciafé ince sön Facebook Instagram LinkedIn YouTube TikTok WhatsApp
LAD ITA DEU ENG
  1. Home
  2. Segnalé n problem
  • Home
Home Segnalé n problem

Segnalé n problem

Daidesse mioré le portal web dla Provinzia autonoma de Balsan - Südtirol

Stimada anuzadëssa, stimé anuzadú, ëise albü sön nostes plates internet n problem tecnich o odü contignüs a chi che nia dötes les porsones ne ti pó pormez?

Spo scriede prëibel fora chësc formular y ciarede da nes dé poscibilmënter inant dötes les informaziuns. Cun chësc formular podëise ince ion nes porté dant propostes de mioramënt.

Ostes respostes y propostes nes dëida mioré le portal web dla Provinzia autonoma de Balsan por ci che reverda la funzionalité y l'azessibilité.

I dac abiná adöm ne gnará te degöna manira dá inant a terzi.

Dër bel giulan de Osta colaboraziun.


I ciamps cuntrassegná cun (*) é ciamps obligatori y mëss gní scric fora.

Verwenden Sie dieses Formular, um ein technisches Problem zu melden. Die erhobenen Daten werden in keiner Weise an Dritte weitergegeben.

Datenschutzerklärung

Information gemäß Art. 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016

Rechtsinhaber für die Datenverarbeitung ist die Autonome Provinz Bozen, Silvius-Magnago-Platz Nr. 4, Landhaus 3a, 39100, Bozen, E-Mail: generaldirektion@provinz.bz.it, PEC: generaldirektion.direzionegenerale@pec.prov.bz.it

Externer Auftragsverarbeiter ist die Südtiroler Informatik AG, Siemensstr. 29, 39100 Bozen.

Datenschutzbeauftragte (DSB): Die Kontaktdaten der DSB der Autonomen Provinz Bozen sind folgende: Autonome Provinz Bozen, Landhaus 1, Organisationsamt, Silvius-Magnago-Platz Nr. 1, 39100 Bozen; E-Mail: dsb@provinz.bz.it, PEC: rpd_dsb@pec.prov.bz.it

Zwecke der Verarbeitung: Die übermittelten Daten werden vom dazu befugten Landespersonal, auch in elektronischer Form, für institutionelle Zwecke in Zusammenhang mit dem Verwaltungsverfahren gespeichert, verarbeitet und genutzt, zu dessen Abwicklung sie angegeben wurden.

Die Mitteilung der Daten ist freiwillig, aber unerlässlich, damit die beantragten Verwaltungsaufgaben erledigt werden können. Um feststellen zu können, inwiefern das Angebot für die Nutzerinnen und Nutzer von Interesse ist und verbessert werden kann, werden allgemeine, nicht-personenbezogene insbesondere statistische Daten festgehalten. Dazu werden Daten und Informationen aus Server-Protokolldateien zusammengefasst und für Statistiken und Analysen genutzt.

Mitteilung und Datenempfänger: Die Daten können Rechtsträgern mitgeteilt werden, die Dienstleistungen in Zusammenhang mit der Wartung und Verwaltung des informationstechnischen Systems der Landesverwaltung und/oder der institutionellen Website des Landes, auch durch Cloud Computing, erbringen. Der Cloud Provider Microsoft Italien GmbH, welcher Dienstleister der Office365 Suite ist, hat sich aufgrund des bestehenden Vertrags verpflichtet, personenbezogene Daten nicht außerhalb der Europäischen Union und der Länder des Europäischen Wirtschaftsraums (Norwegen, Island, Lichtenstein) zu übermitteln.

Dauer: Die Daten werden für die Dauer des beanspruchten Dienstes oder bis zum Antrag deren Löschung seitens des Nutzers gespeichert.

Rechte der betroffenen Person: Gemäß den geltenden Bestimmungen erhält die betroffene Person auf Antrag jederzeit Zugang zu den sie betreffenden Daten und es steht ihr das Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten zu; sofern die gesetzlichen Voraussetzungen gegeben sind, kann sie sich der Verarbeitung widersetzen oder die Löschung der Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Im letztgenannten Fall dürfen die personenbezogenen Daten, die Gegenstand der Einschränkung der Verarbeitung sind, von ihrer Speicherung abgesehen, nur mit Einwilligung der betroffenen Person, zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen des Verantwortlichen, zum Schutz der Rechte Dritter oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses verarbeitet werden.

Das entsprechende Antragsformular steht auf der Webseite https://www.provinz.bz.it/de/transparente-verwaltung/zusaetzliche-infos.asp zur Verfügung.

Rechtsbehelfe: Erhält die betroffene Person auf ihren Antrag innerhalb von 30 Tagen nach Eingang keine Rückmeldung, kann sie Beschwerde bei der Datenschutzbehörde oder Rekurs bei Gericht einlegen; diese Frist kann um weitere 60 Tage verlängert werden, wenn dies wegen der Komplexität oder wegen der hohen Anzahl von Anträgen erforderlich ist.

Die betroffene Person hat Einsicht in die Information über die Verarbeitung der personenbezogenen Daten genommen.

Datenschutzerklärung gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung der EU (DSGVO) 2016/679

Diese Mitteilung dient der Information über die Verarbeitung, die Zwecke, die Methoden und allgemein über die Verwaltung der durch die Webseite gesammelten personenbezogenen Daten.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung und Rechte der betroffenen Person
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist der Südtiroler Landtag mit Sitz am Silvius-Magnago-Platz 6, 39100 Bozen (BZ). Für jegliche Informationen sowie für die Ausübung der in den Rechtsvorschriften vorgesehenen Rechte (Zugang zu Ihren Daten, Löschung bzw. Richtigstellung der Daten oder Einschränkung der Datenverarbeitung) können Sie sich an den Verantwortlichen wenden. Zu diesem Zweck hat die Verwaltung einen Datenschutzbeauftragten, Compliance Consulting Srl, ernannt, den Sie unter der E-Mail-Adresse dpo@com-co.it kontaktieren können. Sie können sich auch an die Aufsichtsbehörde wenden, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Daten unrechtmäßig oder unangemessen verarbeitet worden sind. 
Art der Datenverarbeitung
Bei den auf dieser Website verarbeiteten Daten handelt es sich um personenbezogene Daten allgemeiner Art wie E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname und im Allgemeinen alle Daten, die zur Bearbeitung der eingereichten Anfrage erforderlich sind. Diese Daten sind im Allgemeinen ausreichend, um einen Termin zu vereinbaren oder von uns kontaktiert zu werden. Es ist nicht notwendig, weitere Daten hinzuzufügen. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass zusätzliche Daten und Informationen, die Sie in das Kontaktformular eingegeben haben, um Ihre Anfrage zu spezifizieren, verarbeitet werden können, einschließlich besonderer Kategorien personenbezogener Daten im Sinne des Art. 9 der Europäischen Verordnung 2016/679 (z.B. Gesundheitsdaten). 
Zwecke der Verarbeitung
Diese Webseite dient vor allem Informationszwecken. Es besteht die Möglichkeit, personenbezogene Daten einzugeben, z.B. für Kontaktanfragen. Personenbezogene Daten werden daher über das entsprechende Kontaktformular erhoben. Zu diesen Zwecken ist die Angabe der Daten erforderlich, und die Nichtbereitstellung dieser Daten führt dazu, dass die angegebene oder angeforderte Leistung nicht erfüllt werden kann. Bezüglich der Verwaltung von Cookies verweisen wir auf die einschlägige Richtlinie zum Thema „Cookies“.
Datenverarbeitungsverfahren
Die gesammelten Daten werden sei es in Papierform als auch in elektronischer Form verarbeitet. Die Verarbeitung wird so gehandhabt, dass ein angemessenes Maß an Datensicherheit gewährleistet ist.
Datenaufbewahrung
Die Daten werden für den Zeitraum aufbewahrt, welcher für die Ausführung der Leistung oder des Auftrages und jedenfalls unter Beachtung der gesetzlich vorgeschriebenen Aufbewahrungspflicht notwendig ist.
Mitteilung und Datenempfänger
Ihre Daten werden in keiner Weise verbreitet – unter „Verbreitung“ ist jede Art von Mitteilung an unbestimmte Personen zu verstehen. Die Daten können an folgende Personen übermittelt werden:

  • interne Beauftragte zur Durchführung der Datenverarbeitung,
  • externe Partner, die vom Verantwortlichen für die Datenverarbeitung als Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 der Verordnung (EU) 2016/679 ausgewählt und benannt werden.

Da diese Personen an der Tätigkeit des Verantwortlichen für die Datenverarbeitung im Hinblick auf die Erbringung der Dienstleistung beteiligt sind, ist die Mitteilung der Daten an sie zwingend notwendig. Ohne diese Mitteilung ist die Erbringung der Dienstleistung nicht möglich.
Datenübertragung
Die über die Webseite gesammelten Daten werden in keiner Weise an Drittländer außerhalb der Europäischen Union mitgeteilt oder übermittelt. 
Automatisierte Entscheidungsprozesse
Abschließend teilen wir Ihnen mit, dass Ihre Daten keinen automatisierten Entscheidungsprozessen unterworfen sind.

Die mit einem Stern (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt sein.

Lauré tl’aministraziun publica

  • Posć lëdi
  • myNET - L'Intranet nü dla Provinzia

Plates web importantes

  • Junta provinziala
  • Consëi dla Provinzia autonoma de Balsan
  • Bandides 
  • Aziënda Sanitara dl Südtirol
  • Le portal dl'autonomia
  • Notificaziun tres proclamaziun publica - concurs publich dirigënt de secundo livel
  • Terminologia iuridich-aministrativa

Strotöra de chësta plata web

  • News
  • Contac
  • Sorvisc
  • Temesc 
  • Les domandes plü chirides
  • Aministraziun

CIVIS, le portal di sorvisc

  • Homepage
  • Düc i sorvisc aladô de categories
  • I sorvisc online
  • Tó n apuntamënt pro na portina 

Sitemap

Argomënt despartí: Despartí Despartí Despartí

© 2025 Provinzia autonoma de Bulsan - Südtirol
Cod. fisc.: 00390090215
E-mail: info@provinzia.bz.it
PEC: adm@pec.prov.bz.it

Realisaziun: Südtiroler Informatik AG

  • Aministraziun trasparënta
  • Contac
  • Lascé alsavëi n problem
Da ciafé ince sön Facebook Instagram LinkedIn YouTube TikTok WhatsApp
CIVIS.bz.it - La Rëi zivica dl Südtirol nöia
  • Detlaraziun de azessibilité
  • Impressum
  • Privacy
  • Cookie
  • Social media policy
Provincia autonoma di Bolzano - Alto Adige
Loading...